Etikettendruck

1.EtikettenaufkleberDruckverfahren

Der Etikettendruck gehört zum Spezialdruck. Druck und Weiterverarbeitung erfolgen in der Regel gleichzeitig auf der Etikettenmaschine, d. h. mehrere Bearbeitungsvorgänge werden in mehreren Stationen einer Maschine durchgeführt. Da es sich um eine Online-Verarbeitung handelt, ist die Qualitätskontrolle beim Selbstklebeetikettendruck ein umfassendes Druck- und Verarbeitungsproblem. Sie muss von der Materialauswahl über die Konfiguration und Steuerung der Geräte bis hin zur Festlegung der Prozessabläufe umfassend berücksichtigt und umgesetzt werden.

1111

Achten Sie bei der Auswahl der Rohstoffe auf hochwertige selbstklebende Materialien mit qualifizierten physikalischen und chemischen Indikatoren, anstatt abgelaufene oder instabile physikalische und chemische Indikatoren zu verwenden. Letztere sind zwar günstig, die Qualität solcher Materialien ist jedoch instabil und verbraucht viel Material in verschiedenen Prozessen. Dies kann sogar zu Geräteausfällen führen. Neben der Verschwendung von Rohstoffen werden auch hohe Personal- und Materialressourcen verschwendet. Daher sind die Verarbeitungskosten für fertige Etiketten nicht unbedingt niedrig.

2222

2. Druckvorstufe

In der Druckvorstufe werden viele Kundenaufträge hauptsächlich im Offset- oder Tiefdruckverfahren erstellt. Bei der Herstellung solcher Manuskripte im Flexodruckverfahren treten Qualitätsmängel auf, wie z. B. unzureichende Farben, unauffällige Tonwerte und starke Verzögerungen. Um solche Probleme zu lösen, ist eine rechtzeitige Kommunikation vor dem Druck unerlässlich.

3333


Beitragszeit: 01.09.2020