Chrompapier wird zum Drucken von Postern, Visitenkarten, Albumcovern, Einladungen usw. verwendet. Daher ist die Nachfrage nach Doppelkupferpapier relativ groß. Wie viele Gramm Doppelkupferpapier sollten für verschiedene Zwecke verwendet werden? Werfen wir einen Blick darauf.
Doppelkupferpapier: Bei Doppelkupferpapier wird das Basispapier mit einer Schicht Farblösung beschichtet, die durch Superpressen hergestellt wird. Es gibt doppelseitiges Kupferblech und einseitiges Doppelkupferpapier in einer Menge von 90–250 Gramm. Die Produktnummern haben spezielle Nummern, eins, zwei, drei Arten. Spezielles Doppelkupferpapier wird zum Bedrucken feiner Produkte mit mehr als 150 Gramm Draht verwendet; Doppelkupferpapier Nr. 1 wird zum Bedrucken von 120–150 Maschendrähten verwendet. Doppelkupferpapier Nr. 2 kann bis zu 120 Gramm Drahtgeflecht bedrucken. Doppelkupferpapier ist nicht faltfest und lässt sich nur sehr schwer wiederherstellen, wenn es einmal Knicke hat.
Die üblichen Grammzahlen für Doppelkupferpapier betragen 105 g, 128 g und 157 g. Das Grammgewicht bezieht sich auf das Gewicht des Papiers pro Quadratmeter. Erfahrene Personen können das ungefähre Grammgewicht eines Blattes Papier durch Berühren mit der Hand ermitteln.
Für unterschiedliche Anwendungen ist auch die Grammzahl des Doppelkupferpapiers unterschiedlich, und zwar wie folgt:
1. 105 g, 128 g Doppelkupferpapier: Dies ist das Mindestgewicht von Kupferkartonpapier für den Vierfarbdruck. Da das Papier zu dünn ist, ist das Druckmaterial nicht stabil und es kann leicht zu Durchdruckerscheinungen vor und nach dem Druck kommen. Es wird häufig für Innenseiten von Zeitschriften, Beilagen und große Mengen minderwertiger Werbematerialien verwendet.
2. 157 g Doppelkupferpapier: Doppelkupferpapier ist derzeit das am häufigsten verwendete Grammaturpapier im normalen Einzelseitendruck. Die meisten Werbeeinzelseiten und Faltblätter bestehen aus 157 g Doppelkupferpapier. Bei zukünftigen Bewerbungsgesprächen sollte diesem Papier mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es wird häufig für Einzelseiten, Faltblätter, Innenseiten von Fotoalben, Postern usw. verwendet.
Veröffentlichungszeit: 29.09.2020