Der Unterschied zwischen synthetischem Papier und PP

1. Es handelt sich ausschließlich um Folienmaterialien. Synthetisches Papier ist weiß. Neben Weiß hat PP auch einen glitzernden Effekt auf dem Material. Nach dem Aufkleben des synthetischen Papiers kann es abgerissen und erneut aufgeklebt werden. PP kann jedoch nicht mehr verwendet werden, da die Oberfläche Orangenhaut bildet.

2. Da synthetisches Papier sowohl die Eigenschaften von Kunststoff als auch von Papier aufweist, ist es in vielen Bereichen vielseitig einsetzbar, vor allem in den folgenden drei Bereichen:

  • 1. Hochwertiger Druck. Wie Poster, Bildbände, Bilder, Karten, Kalender, Bücher usw.
  • 2. Verpackungszweck. Wie Handtaschen, Verpackungsboxen, Arzneimittelverpackungen, Kosmetikverpackungen, Lebensmittelverpackungen, Industrieproduktverpackungen usw.
  • 3. Spezieller Zweck. Wie z. B. In-Mould-Etiketten, druckempfindliche Etiketten, Thermoetiketten, Banknotenpapier usw.

Bild 1

 

Bild 2

 

3. Synthetisches Papier als Hauptrohstoff von PP weist eine geringere Dichte, eine höhere Steifigkeit und bessere Abschirmeigenschaften auf als herkömmliches synthetisches Papier. Daher wird synthetisches Papier höchstwahrscheinlich durch Naturpapier ersetzt. Daher ist die Unterscheidung zwischen Oberflächen- und synthetischem Papier schwierig. Nur durch die Rückseite ist eine Unterscheidung am besten möglich.

Die menschliche Zivilisation benötigt Ressourcen, die Umweltschäden verursachen. Da PP kein Baumholz als Rohstoff verwendet, ist es das einzige Material, das Umweltschäden verlangsamen kann.

Es kann wiederverwendet werden, um die Ressourcenverschwendung zu reduzieren. Nach dem Recycling, Zerkleinern und Granulieren kann das PP als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffpaletten und Spritzgussprodukten verwendet werden, sodass es wiederverwendet werden kann, um die Ressourcenverschwendung zu reduzieren.

Bild 3


Beitragszeit: 05.03.2021