Häufige Probleme und Lösungen bei der UV-Glasur

Das Glasurverfahren kann auf die Oberflächenbeschichtung aller Arten von Materialien angewendet werden. Ziel ist es, den Glanz der Oberfläche von Drucksachen zu erhöhen, um eine Antifouling- und Feuchtigkeitsschutzfunktion zu erreichen und Bilder und Texte zu schützen.

Das Aufbringen von Aufklebern erfolgt im Allgemeinen auf einer Rotationsmaschine. Bei unsachgemäßer Handhabung treten häufig Verbiegungen der Etiketten, leichtes Austrocknen des Öls und eine Reihe weiterer Probleme auf.

zw

Frage 1:Warum verbiegt sich das Etikett nachVerglasung? So lösen Sie?

Grund 1:Die Verglasung ist zu dick. UV-härtende Verglasungsfolie schrumpft, und die Kunststofffolie schrumpft grundsätzlich nicht, was dazu führt, dass die Schrumpfung zwischen den beiden nicht gleichmäßig ist, was schließlich zu einer Biegeverformung des Etiketts führt

Grund 2:Keine spezielle Verglasung, Schrumpfung ist zu groß, so dass das Etikett biegen

SLösung:Wählen Sie die entsprechende Rasterwalze (500–700 Linien/Zoll) und ersetzen Sie die Original-Rasterwalze an der Maschine. Wählen Sie außerdem ein spezielles, leicht schrumpfendes Öl, um die Verformung des Films zu verringern.

A

Frage 2:Was ist die Ursache für das Austrocknen des UV-Lacks nach dem Lasieren? Wie lässt sich das Problem lösen?

Grund 1:Das Glasuröl ist zu dick, die normale UV-Härtungskraft kann es nicht trocken aushärten lassen

Grund2:Die Druckgeschwindigkeit ist zu hoch, wodurch die Aushärtezeit des UV-Lacks zu kurz ist und dieser nicht trocknet.

Grund3:UV-Lackversagen oder Verringerung der Lichtempfindlichkeit, was zu einer langsamen Aushärtungsrate führt

Grund4:Durch Alterung der UV-Lampe kommt es zu einer Leistungsreduzierung, was zu einer unvollständigen Aushärtung des Lichtöls führt.

SLösung:Zunächst wird mit niedriger Geschwindigkeit unter Verwendung einer Anilinwalze mit feinem Draht gearbeitet. Überprüfen Sie, ob die Farbtinte trocken ist, und fahren Sie dann mit einer Geschwindigkeit von 10 m, 20 m und 30 m pro Minute. Überprüfen Sie zusätzlich mit Klebeband, ob der Lack haftet. Es wird empfohlen, die UV-Glasurgeschwindigkeit von In-Mold-Etiketten nicht über 40 m pro Minute zu überschreiten.

safg


Veröffentlichungszeit: 24. August 2020